HomeTag

Blog

Noch Chef – oder schon überlasteter Informationsarbeiter?

Warum Führung in der digitalen Ära neu gedacht werden muss 87 % der Führungskräfte geben an, dass sie regelmäßig Zeit mit Aufgaben verbringen, die sie eigentlich delegieren könnten. (Quelle: https://www.spiegel.de/)Diese Zahl stammt nicht aus einem Jahrzehnt der Digitalisierung – sondern aus einer aktuellen globalen Befragung von Führungskräften. Und sie offenbart ein strukturelles Problem, das vielen...

KI im Handwerk: Mehr als nur Technik

Ein Blick auf Zukunft, Demografie und Chancen – Ein Erfahrungsbericht vom Handwerkskammertag 2025 Künstliche Intelligenz (KI) und Handwerk – das klingt für viele immer noch nach Widerspruch. Doch der Handwerkskammertag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass genau hier die Zukunft liegt. Vom digitalen Aufmaß über automatisierte Kalkulationen bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen – KI ist längst...

Stellen Sie sich vor, einer Ihrer erfahrensten Mitarbeiter verlässt das Unternehmen – und mit ihm sein gesamtes Wissen. Wie viel Zeit und Geld kostet es Sie, dieses Wissen zurückzugewinnen? Wie oft verschwenden Ihre Teams wertvolle Stunden damit, nach bereits vorhandenen Informationen zu suchen? Laut einer Studie verbringen Mitarbeitende durchschnittlich 20-30 % ihrer Arbeitszeit damit, Informationen...

Der unsichtbare Verlust: Wenn Wissen mit Mitarbeitern geht Stellen Sie sich vor, ein langjähriger Mitarbeiter verlässt Ihr Unternehmen – sei es durch Kündigung, Ruhestand oder Krankheit. Was bleibt zurück? Eine leere Stelle, offene Aufgaben und ein Berg an Herausforderungen. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer: Sein Wissen geht mit ihm. Laut einer Studie von IBM...

KI-gestütztes Wissensmanagement: Die Lösung für den Weggang der Babyboomer in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation. Millionen von erfahrenen Fachkräften werden in den kommenden Jahren die Unternehmen verlassen und mit ihnen ein enormer Wissensschatz, der oft über Jahrzehnte hinweg aufgebaut wurde. Dieses Wissen einfach verlieren zu lassen, könnte schwerwiegende Konsequenzen für die Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen...

KI hilft Wissenslücken zu schließen

Was sind Wissenslücken? Wissenslücken Wissenslücken entstehen, wenn bestimmte Informationen oder Fähigkeiten innerhalb eines Unternehmens fehlen oder unzureichend verteilt sind, was durch gezielte Schulungen im Jahr 2024 angegangen werden kann. Dies kann sowohl individuelles Wissen betreffen, das bei einzelnen Mitarbeitern fehlt, als auch organisatorisches Wissen, das in verschiedenen Abteilungen oder Teams isoliert ist und nicht effektiv...

Mit Künstlicher Intelligenz relevantes Wissen im Unternehmen finden

Die heutige Informationsflut stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Mitarbeiter verschwenden oft wertvolle Zeit mit der Suche nach relevanten Informationen und Wissensinhalten. Hier setzt die Künstliche Intelligenz (KI) an und bietet durch ihre Fähigkeit zur Datenverarbeitung und Mustererkennung eine effektive Lösung. KI kann durch intelligente Suchsysteme und semantische Analyse Informationen nicht nur schneller auffindbar machen, sondern...

DMS – Dokumenten Management Systeme im Wissensmanagement

Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) hat sich als zentrales Werkzeug etabliert, um Unternehmen in der Organisation und Verwaltung ihrer Informationsressourcen zu unterstützen. Insbesondere im Bereich des Wissensmanagements bieten moderne DMS-Systeme umfassende Möglichkeiten, um Informationen strukturiert zu speichern, effizient bereitzustellen und so Wissen nachhaltig nutzbar zu machen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie DMS-Systeme den Wissenstransfer fördern, Silostrukturen...

Wie KI-Chatbots relevante Informationen aus internen Datenbanken und Dokumenten abrufen

In der heutigen Arbeitswelt spielt Wissensmanagement eine zentrale Rolle. Informationen müssen effizient erfasst, organisiert und abgerufen werden können, um den Wissensfluss innerhalb einer Organisation zu optimieren. Hier kommen KI-gestützte Chatbots ins Spiel, die den Abruf von relevanten Informationen automatisieren und die manuelle Suche ersetzen. Aber wie funktioniert das genau? Funktionsweise von KI-Chatbots zur effizienten Wissenssuche...