HomeCategory

Blog

IT-P ist endlich auch auf YouTube!

Die ersten neuen Videos für unseren Firmen Account zum Thema Business Process Automation sind hochgeladen und in einer Playlist veröffentlicht! *WhoopWhoop*! Ab jetzt gibt es wöchentlich neue Videos zur Automatisierung von Geschäftsprozessen auf unserem Kanal zu sehen. Unter anderem jetzt schon: Business Process Automation – eine kurze Einleitung In diesem Video wird die Basis von...

Excel – das Wundermittel gegen Medienbrüche

Ist Excel das Wundermittel gegen Medienbrüche oder doch nur eine Zwischenerscheinung? Auch wenn sich der Titel bei mehrmaligen Lesen als doch zu absolutistische anhört, Excel wird in vielen Unternehmen häufiger verwendet als man es eigentlich annehmen würde. Als Tabellenkalkulationsprogramm nutzt es nahezu jeder der in der Windows Welt unterwegs ist. Excel wird häufig auch für...

Gemeinsamkeiten des Moorsche Gesetz und Automatisierung

“Das mooresche Gesetz besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt; je nach Quelle werden 12, 18 oder 24 Monate als Zeitraum genannt” Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz Adaptiert bedeutet dies, dass sich die Kosten für Rechenleistung zwischen zwölf und 24 Monaten halbieren. Weiter interpretiert auf den Bereich der Automatisierung kann dies bedeuten, dass...

Ziele 2021: verbesserte Kundenschnittstellen

Während der Coronakrise haben Technologieunternehmen und Unternehmen mit einer großen IT ihre Roadmap angepasst. Themen und Aufgaben keinen konkreten Mehrwert für das Business liefern sind in den Hintergrund gerückt. Weit von der Prioritätenliste stehen Verbesserungen und Technologien an der Kundenschnittstelle. Es geht um die Themen Sicherheit, Analyse und User experience zeigt eine aktuelle Studie von...

So wählt man die richtige Software für Prozessautomatisierung aus

Niemand kennt die richtige Automatisierungs-Software für Ihr Unternehmen so gut wie Sie selbst. Sie sollte in der Lage sein, die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen und die richtige Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse zu sein. Das erste, was Sie bei der Auswahl einer Software berücksichtigen sollten, ist, wie einfach sie sich in die andere Software...