Blog

Scrum – User Experience verbessern

User Experience ist ein sehr bekanntes Buzzword. Auch in der agilen Softwareentwicklung geht es um den Benutzer, den User und seine Erfahrungen bei der Nutzung der Software. Mittlerweile ist die Auswahl an verschiedenen Tools, Software und Internetdiensten so groß, dass der Anbieter dem User nicht nur einen Mehrwert bieten muss, sondern der User muss auch...

Scrum – Definition of Done

Eine der schwersten Definitionen im Scrum überhaupt. Wann ist etwas fertig? Definition of Done: Simpel und doch komplex. DieDefinition of Done (DoD) ist ein sehr wichtiges agiles Werkzeug. Es hilft Teams dabei ihre Arbeit zu planen und durchzuführen. Im Prinzip ist die Definition of Done  eine Reihe von Kriterien, die das Produkt erfüllen muss, um als fertig...

Scrum  – was macht ein Entwicklungsteam

Das DevTeam ist die zentrale Arbeitende Komponente in einem agilen Team. Es umfasst laut scrom.org 3 bis 9 Personen. Die letztliche Umsetzung der definierten User Stories muss zum Glück immer noch durch Entwickler erfolgen. Sie sind die Umsetzer, Ideengeber, Diskussions-Sparingpartner und kritische Feedback-Geber.  Aufgaben des DevTeams Beurteilung und Rückfragen von User Stories Entscheidung über Umfang...

Scrum eine Übersicht über die wichtigen Bestandteile

Eine Übersicht der wichtigsten Elemente, Teammitglieder und Meetings ist in folgender Abbildung schematisch dargestellt. Ich möchte einen Einblick in die Einfachheit von Scrum und dessen Einsatz vermitteln. Scrum ist ein Prozess für die Entwicklung und das Managen vom (Softwareentwicklungs-) Projekten. Es gibt diverse Alternativen zu Scrum, z.B. Wasserfallmodell, V-Modell, XP, Feature Driven Development,… und noch...

Scrum – Definition of Ready

Auch in der Scrum Welt gibt es einige Definitionen festzulegen und zu beschreiben. Die Definition Of Ready kurz DoR genannt, ermöglicht es dem gesamten Team festzustellen ob eine User Story so beschrieben ist, dass sie implementiert werden kann oder eben noch nicht. DoR enthält eine Liste von Kriterien die erfüllt sein müssen um der vom...

Scrum Rolle – Product Owner

Wenn Software entwickelt wird, ob für Kunden oder intern gibt es immer einen Auftraggeber. Dieser vertritt die Anforderungen, beschafft die nötigen finanziellen Mittel und hat die Vision der zu erstellenden Software. Kurzum in Scrum Projekten ist der Product Owner für diese Themen zuständig. Aufgaben eines Product Owners Backlog Pflege fachliche Anforderungen definieren und mit dem...

Agiler Kickoff Workshop – Motivation von Beginn an

Jedes Projekt sollte einen passenden Start haben – so auch agile Projekte nach Scrum! Wenn wir Projekte einfach starten ohne Ziel und echten Startschuss kann dadurch die Motivation des gesamten Entwicklungsteams gehemmt werden. Ein gemeinsamer erster Kickoff Workshop kann hierbei helfen das gemeinsame Mindset zu entwickeln und zu fördern. Umfang eines Kickoff Workshops Begrüßung durch...

Scrum – was ist eine User Story

Eine kurze Einführung Die Definition laut Wikipedia Eine User Story („Anwendererzählung“) ist eine in Alltagssprache formulierte Software-Anforderung. Sie ist bewusst kurz gehalten und umfasst in der Regel nicht mehr als zwei Sätze. Aus der Praxis heraus noch einige Ergänzungen. Es geht bei der Beschreibung einer User Story nicht nur darum sich möglichst kurz zu fassen, sondern viel...

Agil und doch gescheitert

Warum agile Projekte scheitern – oder auch nicht Jedes Softwareentwicklungsprojekt hat die Chance erfolgreich zu sein – ebenso aber auch zu scheitern. Prozentual lassen sich hier, je nach Industrie, Land, Projektteam und noch vielen weiteren Indikatoren Statistiken zeigen. Darauf verzichte ich. Stimmt das Agile Mindset mit der Vorstellung von agilen Projekten überein oder gibt es...