Erste Schritte mit Copilot in Microsoft 365

30. Juni 2025by Julian

Was ist Microsoft Copilot und wie funktioniert es?

Microsoft Copilot ist ein KI-Assistent, der in Microsoft 365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist. Er nutzt KI (inklusive Technologien wie ChatGPT), um Benutzer bei der Arbeit zu unterstützen: von der Erstellung von Präsentationen über Datenanalysen bis hin zur automatisierten Besprechungsvorbereitung.

Copilot in Microsoft greift auf Inhalte aus Microsoft 365 (z. B. SharePoint, Outlook, OneDrive) zu und kombiniert diese mit leistungsfähigen Sprachmodellen. Die Verwendung von Copilot erfolgt durch einfache Eingabeaufforderungen (Prompts), auf die der KI-Assistent reagiert.

Wie aktiviere ich Microsoft 365 Copilot für mein Konto?

Um Copilot verwenden zu können, benötigen Benutzer ein Microsoft 365-Konto mit entsprechender Copilot-Lizenz. IT-Administratoren aktivieren Copilot im Microsoft 365 Admin Center oder im Azure Admin Center. Dabei ist es wichtig, auch die Authentifizierung und Berechtigungen korrekt zu konfigurieren.

Die Schritte mit Copilot beginnen in der Lizenzzuweisung. Microsoft 365 Copilot wird dann automatisch in kompatiblen Apps aktiviert. Die Freigabe erfolgt für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen.

Welche Copilot-Lizenzen brauche ich?

Microsoft 365 Copilot ist kein kostenloses Feature. Du benötigst eine separate Copilot-Lizenz. Die Basis ist eine aktive Microsoft 365-Lizenz (z. B. Business Standard oder E3/E5). Zusätzlich wird die Copilot-Lizenz im Admin Center zugewiesen.

Die Bereitstellung erfolgt über das Microsoft 365 Admin Center. Achte darauf, dass du auch Richtlinien zur externen Freigabe, Compliance und Vertraulichkeit prüfst, bevor du Copilot aktivierst.

Wo kann ich Copilot in Microsoft 365 verwenden?

Copilot ist in nahezu allen Microsoft 365 Apps wie Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams nutzbar. Besonders spannend: der Microsoft 365 Copilot Chat, über den du Informationen aus deinem Arbeitskontext schnell zusammenfassen lassen kannst.

Du kannst Copilot nutzen, um E-Mails zu formulieren, Daten in Excel zu analysieren, Dokumente zu erstellen oder Gesprächsnotizen zu erhalten. Die Anwendung ist breit gefächert und für jeden Arbeitsbereich anpassbar.


Erste Schritte mit Copilot in Microsoft Teams

Die Verwendung von Copilot in Teams ist besonders hilfreich für die Vorbereitung, Dokumentation und Nachverfolgung von Besprechungen. Copilot erstellt automatisch Besprechungsnotizen, erfasst Entscheidungen und generiert Aufgaben.

Für erste Schritte solltest du die Teams-Version auf dem neuesten Stand halten und deine Microsoft 365-Umgebung entsprechend konfigurieren. In den Einstellungen kannst du den Copilot aktivieren oder deaktivieren.

Wie nutze ich Copilot im Chat, in Word, Excel und Outlook?

Copilot verwendet Prompts als Eingabeaufforderungen im Chat-Stil. Du kannst etwa in Word schreiben: “Erstelle eine Zusammenfassung dieses Textes” oder in Excel: “Fasse die wichtigsten Trends der letzten 3 Monate zusammen”.

In Outlook hilft Copilot beim Verfassen von Mails, in PowerPoint bei der Folienerstellung. Microsoft Copilot in Microsoft 365 bietet so ein intelligentes Produktivitätstool, das sich flexibel in die Arbeitsweise integrieren lässt.

Wie schütze ich vertrauliche Informationen beim Einsatz von Copilot?

Copilot kann auf Dateien zugreifen, die über OneDrive oder SharePoint geteilt wurden. Daher ist es wichtig, den Zugriff auf bestimmte Ordner einzuschränken, vertrauliche Informationen zu kennzeichnen und Microsoft Purview oder Compliance-Richtlinien zu verwenden.

Zudem sollten IT-Administratoren Inhalte zu beschränken, externe Freigaben kontrollieren und Benutzer in der sicheren Verwendung von Copilot schulen. Ziel ist es, Copilot zu schützen und gleichzeitig maximale Produktivität zu ermöglichen

Kann ich Copilot deaktivieren oder gezielt konfigurieren?

Ja. Im Microsoft 365 Admin Center kann der KI-Assistent zentral deaktiviert oder für bestimmte Benutzergruppen konfiguriert werden. Auch PowerShell-Skripte können zur gezielten Verwaltung eingesetzt werden.

Admins können entscheiden, welche Anwendungen Copilot nutzen dürfen, welche Sprachen verwendet werden und ob bestimmte Features eingeschränkt oder blockiert werden sollen.

Welche Prompts funktionieren besonders gut mit Copilot?

Die Qualität der Eingabeaufforderung entscheidet über das Ergebnis. Gute Prompts für Copilot in Word sind zum Beispiel: “Erstelle eine Gliederung zu Thema XY” oder “Finde Argumente für Präsentation zur Marktanalyse”.

In Excel funktionieren Prompts wie: “Erstelle ein Balkendiagramm der Top-5-Kundenumsätze im letzten Quartal”. Der Microsoft 365 Copilot Chat eignet sich für komplexere Aufgaben, etwa zur Zusammenfassung von Teams-Besprechungen.

Wo finde ich Unterstützung, Schulung und Tutorials?

Microsoft Learn bietet umfangreiche Trainingsmodule zur Verwendung von Microsoft Copilot. Auch auf der Copilot-Seite von Microsoft Support findest du hilfreiche Videos, Beispiele und Tutorials.

Für Unternehmen empfiehlt es sich, interne Schulungseinheiten zu planen, Prompts zu sammeln und Anwendungsfälle mit Benutzern gemeinsam zu entwickeln. So gelingt die Implementierung reibungslos.

Zusammenfassung: Was du über Microsoft Copilot wissen solltest

  • Microsoft Copilot ist ein KI-Assistent, integriert in Microsoft 365-Apps wie Word, Excel, Outlook, Teams.

  • Du benötigst eine Copilot-Lizenz – aktiviert durch Admins im Microsoft 365 Admin Center.
  • Copilot hilft bei Routinearbeiten, Textgenerierung, Datenanalyse und Besprechungszusammenfassungen.

  • Datenschutz und Compliance sind über Microsoft Purview konfigurierbar.

  • Du nutzt Copilot über Eingabeaufforderungen (Prompts) – je klarer, desto besser das Ergebnis.

  • Copilot kann in Teilen deaktiviert oder angepasst werden.

  • Erste Schulungsschritte findest du über Microsoft Learn und Microsoft-Support.

  • Wichtig: Copilot zu konfigurieren, heißt auch, ihn produktiv und sicher einzusetzen.


Für Unternehmen, die jetzt starten, bedeutet Copilot nicht weniger als den Schritt in ein neues Level der digitalen Zusammenarbeit.

Bewerte hier den Post!
[Total: 0 Average: 0]

Julian