So realisiert man internes Wissensmanagement mit einem KI Chatbot – Anleitung

11. Januar 2024by Julian

Wissensmanagement nutzen fast alle Unternehmen, um das Wissen ihrer Mitarbeiter effektiv zu erfassen, zu organisieren und weiterzugeben. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, den Wert des vorhandenen Wissens innerhalb einer Organisation zu maximieren. Durch den Einsatz von Wissensmanagement-Tools und -Techniken können Unternehmen sicherstellen, dass ihr wertvolles Wissen nicht verloren geht oder unnötig wiederholt wird. Darüber hinaus ermöglicht es eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und fördert die Innovation und kontinuierliche Verbesserung im Unternehmen.

Meistens sind die Quellen aus denen Mitarbeitende Informationen beziehen können weit verteilt. Unterschiedliche Wiki Systeme, Intranets, Wissenssysteme, Mailings, PDF Dokumente und so weiter.

Die entscheidende Frage ist:

Wie kann man solche Systeme miteinander in Verbindung bringen, und den Mitarbeitenden eine Zentrale Stelle zur Verfügung stellen?

Zusammenfassung – für ungeduldige

  1. Daten identifizieren
  2. Daten bereinigen
  3. KI auswählen (Lokal, Cloud, Service)
  4. Selbsttrainiert oder out-of-the-box
  5. Daten laden
  6. Chatten

Mehr Details gibt es in den nachfolgenden Kapiteln.

Ein Chat Bot für das interne Wissensmanagement

Vermutlich hat fast jeder Mitarbeitende bereits mehrfach in der Berufslaufbahn Google verwendet. Zwar kein Chatbot, aber Fragen stellen kann man auch dort. Wie wäre also um die Fragen von oben zu beantworten ein ChatBot, der Zugriff auf das individuelle Wissen des Unternehmens hat?

ChatBot auf www.julian-funke.de

Mit einem solchen ChatBot können Mitarbeitende das gesuchte Wissen schneller

und effizienter finden. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz ist der ChatBot in der Lage, Anfragen von Mitarbeitenden automatisch zu analysieren und passende Informationen bereitzustellen. Dadurch entfällt die zeitaufwendige Suche in verschiedenen Dokumenten oder Systemen. Der ChatBot kann zudem kontinuierlich dazulernen und seine Antworten verbessern, um eine noch bessere Unterstützung bieten zu können. Mitarbeitende können somit ihre Arbeitszeit effektiver nutzen und sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Der ChatBot ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das vorhandene Wissen im Unternehmen und trägt somit zur Steigerung der Produktivität bei.

So baut man einen ChatBot der die internen Daten kennt

  1. Daten identifizieren
  2. Daten bereinigen
  3. KI auswählen (Lokal, Cloud, Service)
  4. Selbsttrainiert oder out-of-the-box
  5. Daten laden
  6. Chatten

Aber was muss denn hier tatsächlich getan werden? Es geht darum die passenden Daten zu identifizieren die für den Jackpot als Trainingsbasis verwendet werden. Nicht jede Daten und Informationen die auch gefunden werden sind die die auch für das Training und letzten Endes die Umsetzung des Chat Bots relevant sind. Beispielsweise Information die später nicht berücksichtigt werden sollen müssen aus diesen Daten entfernt werden. Als nächstes ist der Schritt der KI Auswahl durchzuführen. Hierbei handelt es sich entweder um Variante eins eine lokale KI, also eine KI die lokal und ohne Verbindung zum Internet läuft und somit natürlich viele Ressourcen lokal benötigt. Die zweite Variante bildet die Cloud Lösung

Voraussetzungen und Daten Identifikation

Die Voraussetzungen und die Identifikation der Daten, die vom ChatBot für die Beantwortung der eingegebenen Fragen genutzt werden, bilden das Herzstück des Systems. Durch eine sorgfältige Auswahl und Identifikation kann der ChatBot effektiv auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen und relevante Informationen bereitstellen. Dabei ist es wichtig, dass die ausgewählten Daten zuverlässig und aktuell sind, um genaue Antworten liefern zu können. Eine gründliche Analyse und Überprüfung der verfügbaren Datenquellen ist daher unerlässlich.

Der Bot kann verschiedene Arten von Daten nutzen, wie beispielsweise Texte oder Dokumente. Diese Daten können strukturiert oder unstrukturiert sein und aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel Unternehmensdatenbanken oder öffentlich zugänglichen Informationen im Internet. Die Identifikation der relevanten Daten erfolgt dabei anhand bestimmter Kriterien, wie zum Beispiel Schlüsselwörter oder Kategorien. So wird sichergestellt, dass nur die Informationen verwendet werden, die für die Beantwortung der Fragen relevant sind. Insgesamt spielen die Voraussetzungen und die Identifikation der Daten eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit des ChatBots und tragen maßgeblich dazu bei, ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Vorgehen Daten Identifikation für ChatBots
Daten Identifikation für internen ChatBot

Die Anwendungsbereiche sind die unterschiedlichen Bereiche, auf die eine bestimmte Anwendung abzielt. Dabei ist es wichtig, die erforderlichen Informationen zu identifizieren, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Hierfür ist es notwendig, sowohl vorhandene interne Quellen als auch externe Quellen zu recherchieren und auszuwählen, um verwendbare Daten für das jeweilige Projekt zu erhalten.

Bei der Selektion der verwendbaren Daten muss auf die jeweilige Informationsklassifizierung geachtet werden. Nach Datenschutz sollten vertrauliche Informationen auch nicht der gesamten Firmeninternen Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden.

Daten Sammeln starten – ein Crawler hilft

Für die Sammlung der Daten lohnt es sich in bestehende Crawler Software zu investieren, oder diese zielgerichtet individuell entwickeln zu lassen (z.B. durch www.it-p.de ). Die Basis Eigenschaft eines Webcrawlers ist das Durchsuchen von Inhalten auf Webseiten. (siehe Was macht ein Web Crawler?)

Bewerte hier den Post!
[Total: 0 Average: 0]

Julian