HomeAuthor

Blog

Revolution auf der Baustelle: Wie KI das Handwerk verändert

Die Digitalisierung macht auch vor traditionellen Branchen nicht halt, und eine der spannendsten Entwicklungen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk. Während klassische Werkzeuge und Methoden weiterhin ihren Platz haben, eröffnet die Integration smarter Technologien völlig neue Möglichkeiten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie KI den Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben transformiert,...

Risikoanalyse 2.0: Wie KI Chancen maximiert und Gefahren frühzeitig erkennt

In einer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt wird die Fähigkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen und ihnen gezielt entgegenzuwirken, für Unternehmen immer entscheidender. Marktveränderungen, geopolitische Unruhen oder finanzielle Unwägbarkeiten können binnen kürzester Zeit gravierende Folgen haben. Genau hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel: Sie revolutioniert die traditionelle Risikoanalyse, indem sie Daten in Echtzeit verarbeitet, Muster...

Am 25. und 26. November hatte ich das Vergnügen, als Experte beim Discussion Panel “KI am Point of Sale” auf der FAMA-Tagung in Köln dabei zu sein. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus Messe- und Veranstaltungsmanagement und bot die ideale Plattform, um über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Point...

Braucht ein Unternehmen ein KI Budget?

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eine Schlüsseltechnologie etabliert, die nicht nur Effizienz und Produktivität steigert, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten schafft. Dennoch steht vor der Einführung von KI die Frage im Raum: Welche Ressourcen sind notwendig, um KI erfolgreich zu nutzen, und ist ein dediziertes KI-Budget unverzichtbar? Die zunehmende Bedeutung von...

So steigern Unternehmen mit KI und Wissensmanagement ihre Wettbewerbsfähigkeit

In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt von heute ist es für Unternehmen essenziell, die Synergien zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Wissensmanagement optimal zu nutzen. Diese Verbindung ermöglicht nicht nur die Optimierung von Entscheidungsprozessen, sondern auch die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Die Integration von KI-gestützten Tools in das Wissensmanagement bietet Unternehmen die Möglichkeit, tiefgehende Erkenntnisse zu gewinnen...

Mensch und KI: Der Weg zu einer neuen Arbeitskultur

In der heutigen digitalen Welt wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zu einem festen Bestandteil unseres Alltags und Arbeitslebens. Unternehmen setzen verstärkt auf KI, um Prozesse zu optimieren, Daten schneller auszuwerten und Routineaufgaben zu automatisieren. Diese Entwicklungen bringen jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch Fragen und Ängste mit sich: Wird KI uns irgendwann ersetzen? Oder kann...

KI-gestütztes Wissensmanagement: Die Lösung für den Weggang der Babyboomer in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation. Millionen von erfahrenen Fachkräften werden in den kommenden Jahren die Unternehmen verlassen und mit ihnen ein enormer Wissensschatz, der oft über Jahrzehnte hinweg aufgebaut wurde. Dieses Wissen einfach verlieren zu lassen, könnte schwerwiegende Konsequenzen für die Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen...

KI hilft Wissenslücken zu schließen

Was sind Wissenslücken? Wissenslücken Wissenslücken entstehen, wenn bestimmte Informationen oder Fähigkeiten innerhalb eines Unternehmens fehlen oder unzureichend verteilt sind, was durch gezielte Schulungen im Jahr 2024 angegangen werden kann. Dies kann sowohl individuelles Wissen betreffen, das bei einzelnen Mitarbeitern fehlt, als auch organisatorisches Wissen, das in verschiedenen Abteilungen oder Teams isoliert ist und nicht effektiv...

Mit Künstlicher Intelligenz relevantes Wissen im Unternehmen finden

Die heutige Informationsflut stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Mitarbeiter verschwenden oft wertvolle Zeit mit der Suche nach relevanten Informationen und Wissensinhalten. Hier setzt die Künstliche Intelligenz (KI) an und bietet durch ihre Fähigkeit zur Datenverarbeitung und Mustererkennung eine effektive Lösung. KI kann durch intelligente Suchsysteme und semantische Analyse Informationen nicht nur schneller auffindbar machen, sondern...

Die KI-Revolution in der Buchhaltung – Wie Künstliche Intelligenz den Finanzbereich transformiert

Die Buchhaltung hat sich in den letzten Jahren enorm verändert, doch mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen wir vor einer Revolution. Durch die Nutzung von KI zur Automatisierung von Routineaufgaben, zur Erhöhung der Genauigkeit und zur Gewinnung strategischer Einblicke wird die Buchhaltung von einer administrativen Abteilung zu einem entscheidenden Partner in der Unternehmenssteuerung....