Warum sollte man die von einem selbst genutzten Produkte sabotieren und wie geht so etwas? Diese Frage möchte ich euch gerne anhand einer kurzen Geschichte einer ToDo […]
Warum sollte man die von einem selbst genutzten Produkte sabotieren und wie geht so etwas? Diese Frage möchte ich euch gerne anhand einer kurzen Geschichte einer ToDo […]
Was sich nach einem Witz anhört ist leider allzu oft Realität. Auch in einigen agilen Scrum Projekten in denen ich als Entwickler selbst unterwegs war gab es […]
Aufwandsschätzung in spielerischer Form. Eine interessante Variante um gemeinsam die benötigte Zeit für Softwareentwicklungsdauer zu schätzen. Das Ziel ist es realistische Schätzungen die vom gesamten Team getragen […]
Eine verbreitete Maßnahme um Userstories einen Wert zuzuweisen ist die der Storypoints. Hierbei kann ein Punkt einer Referenz Story entsprechen und die weiteren Aufwände einem Vielfachen der […]
Unter einem Epic versteht man auf einer hohen Abstraktionsebene zusammengefasste User Stories. Die Beschreibung erfolgt ebenfalls in Umgangssprache. Ansatz Der Begriff “Epic” wird vor allem bei agilen […]
Mehr Energie und weniger unsinnige Meetings dank Scrum! Nur Projekte zu Ende bringen war früher. Damit wir uns in unserem Team wohlfühlen und gesunde Leistung liefern können, […]
Neueste Kommentare